Wann benötige ich eine Datenschutzerklärung
In diesem Artikel erfahren Sie, was eine Datenschutzerklärung ist. Welche Websites eine Erklärung benötigen und welche nicht. Und wo Sie selbst eine erstellen können. Bitte beachten Sie das dieser Artikel keine Rechtsberatung darstellt und wir jegliche Haftung ausschließen.
Was ist eine Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung ist eine Erklärung für den Website Besucher und soll darüber informieren welche Personenbezogene Daten bei dem Besuch einer Website gespeichert werden. Zudem muss auch erklärt werden wie mit den erhobenen Daten umgegangen wird. Auch eine Weitergabe an dritte muss bekannt gemacht werden. Der Zweck der Erhebung die Speicherungsfrist und die Maßnahmen zum Schutz der Daten sind weitere Säulen der Erklärung.
Vorteile
Ganz klar dient in erster Linie die Erklärung, dem Schutz der User aber auch Unternehmen können sich so von falschen Vorwürfen distanzieren und Klarheit verschaffen. Somit ist die Erklärung bei einer Online Streitbeilegung oder etwa vor Gericht als Beweismittel einbringbar.
Nachteile
Eine Datenschutzerklärung muss erstellt werden und nimmt Zeit in Anspruch. Hierfür müssen Sie als Website Betreiber sich im Vorfeld über alles Informieren. Das bedeutet das Sie wissen müssen was gespeichert wird und was nicht. Sie müssen die Datenschutzerklärung Ihres Anbieter kennen denn nur so können Sie Ihren Besuchern eine genau Auskunft geben.
Wann benötige ich einen Datenschutztext
Wenn Sie eine Website betreiben so ist diese meist bei einem Webhoster auf dem Server. Wenn Sie selbst auf Ihre Website kein Anfrage Formular haben und keine Personenbezogene Daten abfragen, benötigen Sie trotzdem eine Erklärung über die Speicherung von Logfiles oder ähnlichen die von Ihrem Provider abgespeichert werden. Wenn Sie einen Homeserver besitzen und dort keine Speicherung von IP Adressen oder andere Personenbezogenen Daten vornehmen so ist eine Erklärung in diesem Fall nicht verpflichtend. Achtung: Selbst wenn Sie einen Homeserver aufsetzen und bestimmte Programme für Sie Ihre Server Sicherheit (Firewall usw.) realisieren können diese Anwendungen Personenbezogene Daten speichern. Wir empfehlen daher Grundsätzlich immer eine Datenschutzerklärung anzubinden um im Zweifelsfall auf der sicheren Seite zu sein.
Personenbezogene Beispiele
- Vorname & Nachname
- IP-Adresse
- E-Mail-Adresse
- Ausweisnummer
- Standortdaten
- Privatanschrift
- Cookie
Erstellen
Wir empfehlen für die Erstellung datenschutz-generator.de. Dort haben Sie die Möglichkeit Ihren Text zu erstellen. Sie durchlaufen eine Reihe von Fragen. Wir empfehlen Ihnen sich durch einen Fachanwalt für eRecht beraten zu lassen falls Sie nicht alle Fragen sicher beantworten können.
Impressum
Wir haben für Sie einen Impressum Generator auf unsere Website bereit gestellt. Er ist kostenfrei und kann unter
verwendet werden.
Das war auch schon alles
Prima! Ich hoffe ich konnte Ihre Fragen bezüglich der Notwendigkeit einer Datenschutzerklärung klären.
Fazit: Sie sollten grundsätzlich und im Zweifelsfall eine Erklärung über den Schutz der Personenbezognen Daten und die Verarbeitung bereitstellen um keine Abmahnung zu erhalten.
Nur wenn Sie mit Gewissheit keine Personenbezogene Daten speichern oder speichern lassen benötigen Sie keine Erklärung. In diesem Fall ist ein Hinweis der diese Situation erklärt hilfreich.
Autor Benjamin Hagh Parast